gacksen

gacksen
gackeln, gackern, gacksen:
Die Verben, die ugs. auch im Sinne von »unterdrückt lachen, kichern, schwatzen« gebraucht werden, sind lautnachahmenden Ursprungs, und zwar ahmen sie speziell den Laut der Hühner nach, beachte auch Gockel (ugs. für:) »Hahn«. Ähnliche Lautnachahmungen sind mhd. gāgen, gāgern »schnattern«, mhd. gagzen, ahd. gagizōn »gackern«, niederl. gaggelen »schnattern«, engl. to gaggle »gackern; schnattern« (vgl. auch die unter keckern behandelten Lautnachahmungen). Außerhalb des germ. Sprachbereichs sind z. B. elementarverwandt lit. gagéti »schnattern« und russ. gogotat« »gackern, schnattern«, gagat« »schnattern«. Siehe dazu auch den Artikel Geck.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gacksen — gacksen:⇨gackern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gacksen — gạck|sen (landschaftlich für gackern); du gackst; gicksen und gacksen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gacksen — gạck|sen 〈V. intr.; hat〉 1. = gackern 2. 〈schweiz.; umg.〉 reden * * * gạck|sen <sw. V.; hat [lautm.] (landsch.): 1. gackern. 2. knarren: die Tür, der Stuhl, der Fußboden gackst. * * * gạck|sen <sw. V.; hat [lautm.] (landsch.) …   Universal-Lexikon

  • Gacksen — * Er kan weder gagsen, noch Ayer legen. – Henisch, 1332. Lat.: Neque natare, neque literas novit. (Henisch, 1332; Binder I, 1103; II, 2063; Philippi, II, 18; Seybold, 344.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gacksen — [gaggsn] abgehackt, stockend, unsicher sprechen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • ächzen — 1. einen Seufzer ausstoßen, krächzen, seufzen, stöhnen; (alemann.): grochsen. 2. knarren, krachen; (landsch.): gacksen, knarzen; (schweiz., sonst veraltet): girren. * * * ächzen:1.⇨stöhnen–2.⇨knarren ächzen 1.stöhnen,aufstöhnen,seufzen,aufseufzen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gackern — gackern:gackeln·gacksen(landsch) gackern→lachen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • knarren — ächzen, krachen; (landsch.): gacksen, knarzen; (schweiz., sonst veraltet): girren. * * * knarren:ächzen·schnarren;knarzen(landsch) knarrenächzen,schnarren,knattern,krachen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ei — Etwas beim Ei anfangen: von vorne anfangen, von Grund auf lernen; geht schon auf lateinische Wendungen zurück: ›ab ovo incipere‹; ›Omne vivum ex ovo‹. In Martin Wielands ›Oberon‹ heißt es (5,14): »Die gute Mutter fängt beim Ey die Sache an / Und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gicks — Weder Gicks noch Gacks wissen: ganz unerfahren, dumm sein; weder Gicks noch Gacks sagen: gar nichts sagen. Die Redensart ist seit dem 16. Jahrhundert bezeugt. Die beiden lautmalenden Wörter ›gicks‹ und ›gacks‹ kennzeichnen eigentlich das… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”